- frame
- 1. noun
1) (of vehicle, bicycle) Rahmen, der; (of easel, rucksack, bed, umbrella) Gestell, das; (of ship, aircraft) Gerüst, das2) (border) Rahmen, der
[spectacle] frames — [Brillen]gestell, das
3) (of person, animal) Körper, der4) (Photog., Cinemat.) [Einzel]bild, das2. transitive verb1) rahmen [Bild, Spiegel]2) (compose) formulieren [Frage, Antwort, Satz]; aufbauen [Rede, Aufsatz]; (devise) entwerfen [Gesetz, Politik, Plan]; ausarbeiten [Plan, Methode, Denksystem]3) (coll.): (incriminate unjustly)frame somebody — jemandem etwas anhängen (ugs.)
* * *[freim] 1. noun1) (a hard main structure round which something is built or made: the steel frame of the aircraft.) das Gerüst2) (something made to enclose something: a picture-frame; a window-frame.) der Rahmen3) (the human body: He has a slight frame.) die Gestalt2. verb1) (to put a frame around: to frame a picture.) einrahmen2) (to act as a frame for: Her hair framed her face.) umrahmen3) (to arrange false evidence so as to make (someone) seem guilty of a crime etc (noun frame-up).) intrigieren gegen•- academic.ru/29201/framework">framework- frame of mind* * *frame[freɪm]I. n1. (of picture) Bilderrahmen m▪ to be in the \frame (fig: be centre of attention) im Mittelpunkt stehen; (be under suspicion) unter Verdacht stehen3. (of spectacles)▪ \frames pl Brillengestell nt4. (fig also: support) Rahmen m a. figa \frame of metal poles ein Metallgestänge ntclimbing \frame Klettergerüst ntwalking [or zimmer] \frame BRIT Laufgestell nt, Gehhilfe fsb's burly/large/slender \frame jds stämmiger/großer/schlanker Körpercold \frame Frühbeetkasten m8. (for snooker balls) [dreieckiger] Rahmen10. (liter or dated: nature of person) Verfassung f, Zustand mII. vt1. (put in surround)▪ to \frame sth etw einrahmen2. (act as surround)▪ to \frame sth etw umrahmen3. (put into words)▪ to \frame sth etw formulieren4. (fam: falsely incriminate)▪ to \frame sb jdm etwas anhängen* * *[freɪm]1. n1) (= basic structure, border of picture) Rahmen m; (of building) (Grund)gerippe nt; (of ship) Gerippe nt; (HORT) Mistbeet nt, Frühbeet nt; (of spectacles also frames) Gestell nt; (BILLIARDS = single game) Spiel nt; (= triangle) Rahmen m2) (of human, animal) Gestalt fher frame was shaken by sobs — ihr Körper wurde von Schluchzen geschüttelt
3)in a cheerful frame of mind — in fröhlicher Stimmung or Laune
in a relaxed frame of mind — entspannt
I am not in the right frame of mind for singing or to sing — ich bin nicht in der (richtigen) Laune or Stimmung zum Singen
4) (fig: framework, system) grundlegende Strukturframe of reference (lit, fig) — Bezugssystem nt
within the frame of ... — im Rahmen (+gen)
this proposal is beyond the frame of the peace agreement — dieser Vorschlag geht über den Rahmen des Friedensvertrags hinaus
5) (FILM, PHOT, COMPUT) (Einzel)bild nt; (in comic strip) Bild(chen) nt6) (TV) Abtastbild nt, Rasterbild nt2. vthe stood framed in the door — er stand im Türrahmen
a lake framed by trees — ein ringsum von Bäumen umgebener See
2) (= draw up, construct) constitution, law, plan entwerfen; idea entwickeln; (= express) answer, question formulieren; sentence bilden; words bilden, formenshe framed the issue rather differently — sie stellte die Sache ganz anders dar
3) (inf= incriminate falsely)
he said he had been framed — er sagte, man habe ihm die Sache angehängt (inf)3. vi(= develop) sich entwickeln* * *frame [freım]A s1. (Bilder-, Fenster- etc) Rahmen m (auch AUTO, TECH)2. (auch Brillen-, Schirm-, Wagen) Gestell n, Gerüst n3. Einfassung f4. ARCHa) Balkenwerk nb) Gerippe n, Skelett n:steel framec) (Tür- etc) Zarge f5. TYPO (Setz) Regal n7. FLUG, SCHIFFa) Spant nb) Gerippe n8. TVa) Abtast-, Blickfeld nb) Raster(bild) m(n)9. a) FILM Einzel-, Teilbild nb) Comic Strips: Bild n10. AGR verglastes Treibbeet, Frühbeetkasten m11. Weberei: (Spinn-, Web) Maschine f12. a) Rahmen(erzählung) m(f)b) Hintergrund m13. Körper(bau) m, Gestalt f, Figur f (obs außer in):the mortal frame die sterbliche Hülle14. fig Rahmen m, Gefüge n, System n:within the frame of im Rahmen (gen);frame of referencea) MATH Bezugs-, Koordinatensystem,b) fig Gesichtspunkt m15. besonders frame of mind (Gemüts)Verfassung f, (-)Zustand m:in a cheerful frame of mind in fröhlicher Stimmung;I’m not in the frame of mind for dancing (oder to dance) ich bin nicht in der Stimmung zu tanzen, mir ist nicht nach Tanzen zumute16. → frame-upB v/t1. zusammenpassen, -setzen, -fügen2. a) ein Bild etc (ein)rahmen, (-)fassenb) fig umrahmen3. TYPO den Satz einfassen4. etwas ersinnen, entwerfen, einen Plan schmieden, ein Gedicht etc machen, verfertigen, eine Entschuldigung etc formulieren, eine Politik etc abstecken5. gestalten, formen, bilden6. anpassen (to dat)7. Worte formen8. auch frame up sla) eine Sache drehen, schaukeln (beide umg):frame a charge eine falsche Beschuldigung erheben;frame a match ein Spiel (vorher) absprechenb) jemandem etwas anhängen umg:I’ve been framed ich bin reingelegt wordenC v/i1. obs sich anschicken (to do zu tun)2. sich entwickeln, Form annehmen:frame well sich gut anlassen (Sache)* * *1. noun1) (of vehicle, bicycle) Rahmen, der; (of easel, rucksack, bed, umbrella) Gestell, das; (of ship, aircraft) Gerüst, das2) (border) Rahmen, der[spectacle] frames — [Brillen]gestell, das
3) (of person, animal) Körper, der4) (Photog., Cinemat.) [Einzel]bild, das2. transitive verb1) rahmen [Bild, Spiegel]2) (compose) formulieren [Frage, Antwort, Satz]; aufbauen [Rede, Aufsatz]; (devise) entwerfen [Gesetz, Politik, Plan]; ausarbeiten [Plan, Methode, Denksystem]3) (coll.): (incriminate unjustly)frame somebody — jemandem etwas anhängen (ugs.)
* * *(carpentry) n.Zarge -n (Tür, Fenster) f. (glasses) n.Fassung -en (Brille) f. n.Bügel -- m.Einfassung f.Gestell -e n.Rahmen - m.Spant -- n. v.bilden v.einrahmen v.gestalten v.zusammen setzen v.zusammensetzen (alt.Rechtschreibung) v.
English-german dictionary. 2013.